
Pray & Play Abend
Zusammenfassung
Am 25.10.2025 bekam ERleuchtet e.V. Besuch vom Pastor und Spieleautor Johannes Fähndrich und durfte durch seine Leitung einen friedlichen und freudenhaften Spieleabend zusammen mit den Gästen verbringen, wo man spielte und Zeit in Gemeinschaft, Gebet und Lobpreis verbrachte.
Am Samstag, den 25. Oktober 2025, durften wir einen ganz besonderen Abend erleben, und zwar einen christlichen Spieleabend mit dem Pastor und Spieleautor Johannes Fähndrich.
Johannes war für die Spielemesse in Essen und diese Möglichkeit haben wir genutzt, um gemeinsam einen Spieleabend mit Jesus im Zentrum zu veranstalten. Dieser Abend war geprägt von Spielfreude und auch geistlich erbauend. Schon zu Beginn des Abends versammelten wir uns zu Gebet und Lobpreis, um Gott die Ehre zu geben und unser Herz auf Ihn auszurichten. Zwischen den Liedern teilte Johannes ermutigende und erbauende Impulse mit uns. Er hatte eine Andacht vorbereitet, um uns die wichtige Botschaft nochmal ans Herz zu legen, wie wichtig es ist, eine kindliche Herzenshaltung zu bewahren, so wie Jesus es sagte in Matthäus 18:3: „Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht in das Reich der Himmel kommen!“ Dies war das Motto des Abends.
Wir haben auch darüber gesprochen, dass man zwischen kindlich und kindisch unterscheiden muss. Kindlichkeit im Glauben ist wichtig, kindisch zu sein hingegen bedeutet unreif oder unbedacht zu handeln. Wir dürfen lernen, in Weisheit zu leben und zugleich wie Kinder zu vertrauen. Es ist weise, wie ein Kind zu dem Herrn zu kommen: demütig, offen, dankbar und freudig über die einfachen Dinge und auch unschuldig. Das Letzte können wir nur werden durch Jesu Werk am Kreuz. Er hat uns unschuldig gemacht durch sein Blut.Ebenso wie ein Kind von seinen Eltern abhängt, so sollen wir auch völlig von Gott abhängen, und zwar nur von Ihm.
Mein persönlicher Input/was ich mitgenommen habe: Lass uns dieses freie Geschenk der Liebe und Gnade empfangen wie Kinder. Ein Geschenk ist frei, man muss nichts dafür tun. Durch Jesu Werk am Kreuz und seine Auferstehung ist jeder, der daran glaubt, frei gesprochen von jeglicher Schuld und hat direkten Zugang zu dem heiligen Gott, der uns so sehr liebt, dass Er unsere Schuld selber auf sich nahm. Dieses Geschenk Gottes verändert jedes Herz, das das Geschenk offen empfängt in aller Demut, Dankbarkeit und Freude. Das Geschenk reinigt unser Wesen und gibt den Seelen Frieden, weil wir den ins Herz lassen, der gut ist und der die Liebe ist: JESUS. Eine Beziehung mit Gott ist das Leben, denn Er ist das Leben. Er möchte uns das Leben geben als Geschenk, weil Er uns liebt. Viele Erwachsene sind oft zu stolz, um dies anzunehmen, und wollen sich selber dieses Geschenk verdienen und verlassen sich auf ihre eigene Kraft. Deswegen, lasst uns so werden wie die Kinder.
Nach der geistlichen Einstimmung von Johannes, begann der spielerische Teil des Abends. Diesen begannen wir mit dem Bewegungsspiel “Ha Hu Ha“, dessen größte Herausforderung war nicht ins Lachen auszubrechen und den Fokus zu verlieren. Das war der perfekte Einstieg in den spielerischen Teil, da wir nun aufgelockert und aufgewärmt waren.
Johannes zeigte uns eine ganze Auswahl an christlichen Gesellschaftsspielen.
Sein Ziel ist es, auf Spiele aufmerksam zu machen, die frei von dunklen Themen wie Magie und Gewalt sind, und stattdessen auf Spiele zu setzen, die eine christliche Botschaft und einen geistlichen Hintergrund haben. Jedes Spiel war einzigartig. Sie hatten jeweils ihre eigene Art, sich mit dem christlichen Glauben zu beschäftigen. Eins dieser Spiele war „Dynamis“, das Johannes selber entwickelt hatte, bei dem es darum geht, Gemeinden zu gründen. Ein weiteres Spiel drehte sich um den geistlichen Kampf aus Epheser 6:10-18, während ein anderes ein liebevoll gestaltetes Memory-Spiel für kleine Kinder war. Ein Spiel, das ich persönlich an dem Abend gespielt habe, hieß “Jünger Ahoi”, in dem es darum geht, so viele Figürchen wie möglich zu Jüngern zu machen und in die Welt zu senden. Für jedes Land haben wir gebetet, zu dem wir einen Jünger gesandt hatten. Dieses Spiel hat mich besonders angesprochen wegen seines evangelistischen Fokus und der erbauenden Worte, die man während des Spiels wegen der Karten liest oder die man sich gegenseitig zu sprechen muss. Johannes brachte sogar ein antikes, fast viertausend Jahre altes Spiel mit, das aus dem damaligen Mesopotamien stammt. Es ist bekannt unter dem Namen “Königliches Spiel von Ur” oder “Abraham’s Game”. Der Grund für den letzten Namen ist die Wahrscheinlichkeit, dass sogar Abraham dieses Spiel spielte, da es in jener Region dreitausend Jahre lang ein recht bekanntes und beliebtes Spiel war.
Der ganze Abend war geprägt von Freude, Gemeinschaft und geistlicher Tiefe. Es war eine Zeit, in der wir lernen durften, wie wertvoll es ist, spielerisch im Glauben zu wachsen, mit einem kindlichen Herzen, das sich einfach an Gottes Liebe freut; denn Glauben und Empfangen gehen Hand in Hand in unserem christlichen Glauben. Am Ende des Abends war spürbar und offensichtlich, dass Gott anwesend war und den Abend gesegnet hatte. Jeder ist mit fröhlichen Herzen und erbaut nach Hause gegangen und es besteht ganz klar ein Wiederholungsbedarf. Wie schön ist es doch, einen Abend auf eine so spielerische Weise genießen zu dürfen und dabei zu erleben, dass der Herr wirklich im Mittelpunkt steht.




